Sie suchen nach einer Herausforderung, die Sie körperlich wie mental begeistert? Die Wanderung auf den Kramerspitz ist ein echtes Highlight für alle, die alpine Abenteuer lieben und Lust auf intensive Naturerlebnisse haben. Direkt von Garmisch-Partenkirchen starten Sie auf den idyllischen Kramerplateauweg, vorbei an der Kriegergedächtniskapelle und der urigen St. Martin Hütte – mit einem ersten Vorgeschmack auf das Panorama, das Sie erwartet.
Der Weg führt Sie durch kühle Bergwälder, über abwechslungsreiche Steige und felsige Passagen, die Trittsicherheit und Kondition verlangen. Spüren Sie, wie Ihr Puls steigt, wenn Sie die Felsenkanzel erreichen – ein spektakulärer Aussichtspunkt, der wie ein Balkon aus der Wand ragt und Ihnen einen tiefen Blick in die Zugspitzregion schenkt. Die letzten Meter zum Gipfel sind anspruchsvoll, aber die Belohnung ist grandios: Ein weiter Blick über das Zugspitzmassiv, die Ammergauer Alpen und die Alpenstadt Garmisch-Partenkirchen. Am markanten Gipfelkreuz erwartet Sie ein Holzbankerl für die wohlverdiente Pause – genießen Sie den Moment und lassen Sie die Weite auf sich wirken.
Für den Abstieg lockt die Stepbergalm mit regionalen Spezialitäten und hausgemachtem Kuchen. Über das „Gelbe Gwänd“ oder den „Kreuzweg“ gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt – vorbei an wilden Schluchten und schroffen Felswänden, die perfekte Fotomotive bieten.
Ausrüstungstipps für die Kramerspitz-Wanderung
Damit Sie Ihr Abenteuer sicher und komfortabel genießen können, empfehlen wir folgende Ausrüstung:
- Feste, knöchelhohe Wanderschuhe mit gutem Profil
- Wetterfeste Kleidung im Zwiebellook
- Regenjacke und ggf. Regenhose
- Wanderstöcke (besonders hilfreich bei steilen Passagen und Schneefeldern)
- Grödeln (Spikes) für Altschneefelder im Frühsommer
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnencreme, Sonnenbrille)
- Ausreichend Wasser (mindestens 2 Liter)
- Erste-Hilfe-Set und Blasenpflaster
- Karte oder GPS-Gerät
- Aufgeladenes Mobiltelefon
Wetter-Check und Apps für Ihre Tourenplanung
Gerade im Gebirge kann das Wetter schnell umschlagen. Informieren Sie sich vor dem Start tagesaktuell, zum Beispiel bei:
- Deutscher Wetterdienst (www.dwd.de)
Parken am Ausgangspunkt
Der ideale Startpunkt ist der kostenfreie Parkplatz Maximilianshöhe in Garmisch-Partenkirchen, oberhalb des Gasthofs Almhütte.
Hütten und Einkehrmöglichkeiten unterwegs
Auf Ihrer Tour erwarten Sie authentische Hütten mit regionalen Spezialitäten und gemütlicher Atmosphäre:
- St. Martin Hütte – Perfekt für eine erste Pause mit Aussicht
- Stepbergalm – Hausgemachte Brotzeiten und Kuchen, ideal für den Rückweg
Lunchpaket vom Eibsee Hotel – Genuss für unterwegs
Für Ihre Gipfelpause oder als Stärkung zwischendurch bieten wir Ihnen im Eibsee Hotel ein liebevoll zusammengestelltes Lunchpaket an. Sprechen Sie unser Team gerne an – so sind Sie bestens versorgt und können Ihr Bergerlebnis in vollen Zügen genießen. Bitte nehmen Sie Ihren Müll wieder mit ins Tal – für ein nachhaltiges Naturerlebnis.
Wichtiger Hinweis: Die Tour ist mittelschwer bis schwer und verlangt alpine Erfahrung, festes Schuhwerk und sehr gute Kondition. Besonders im Frühsommer können Altschneefelder die Querung erschweren – Grödeln und Stöcke sind dann ein Muss. Informieren Sie sich vorab über die aktuellen Bedingungen und packen Sie ausreichend Verpflegung sowie Regenkleidung ein.
Fazit: Ihr persönliches Gipfelerlebnis
Die Wanderung auf den Kramerspitz ist mehr als ein Gipfelerlebnis – sie ist Ihr persönliches Abenteuer, das Kraft, Fokus und Freiheit verbindet. Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie die Zugspitzregion aus einer neuen Perspektive. Das Team des Eibsee Hotels unterstützt Sie gerne mit weiteren Tourentipps und aktuellen Infos.